Qualitaet_Ethik
Lerndienstleistung
Mit gutem Beispiel voranzugehen, ist nicht nur der beste Weg andere zu beeinflussen, es ist der einzige.
Albert Schweitzer
Unsere Leitidee zum Bildungsangebot (zum ansehen anklicken)
Die MIT Sicherheit AG ist eine seit, 2010, ISO 9001 zertifizierte Weiterbildungsinstitution. Die MIT Sicherheit AG setzt auf die ISO 9001 und orientiert sich an den Kernprinzipien der ISO 21001. Unsere Labels tragen dazu bei, die Qualität zu sichern und zu entwickeln.
Bis September 2016 waren wir eduQua, bis Dezember 2021 ISO 29990 zertifiziert. Da wir die ISO 9001:2015 umfassend nutzen, wollen wir auch den «Zusatzwert» durch eine Bildungsnorm ausweisen. Wir setzen alle normativen Vorgaben für Bildungsorganisationen als Lerndienstleister um. Am 8. Dezember 2022 erfolgt Zertifizierung nach der ISO 21001:2018, Managementsystem für Bildungsorganisationen.
Details zu unseren Bildungsangebote, finden Sie auf den verschiedenen Homepages:
Lerndienstleistungen der MIT Sicherheit AG setzten die gesetzlichen Vorgaben der Weiterbildung um und sind nachhaltig für die Teilnehmer.
- kleine Lerngruppen mit garantiertem Austausch
- Praxiserfahrung der Referenten; Fachwissen inkl. Didaktik und Ausbildungsmethodik
- Referenten haben einen aktuellen Wissensstand bei den Bildungsinhalten
- Was wir ausbilden kennen wir - den Rest bilden wir nicht aus!
Wir sind Mitglied im Schulungsnetzwerk predunet, in welcher die Suva die Netzwerkleitung führt. Unsere Kurse werden durch die Suva empfohlen.
Alle Kursangebote der MIT Sicherheit AG sind von der Schweizerischen Gesellschaft für Arbeitssicherheit, SGAS, anerkennt.
Wer Kurse im Rahmen der CZV Weiterbildung anbietet, benötigt als Weiterbildungsstätte gemäss Art. 21 CZV eine Anerkennung, die MIT Sicherheit AG erfüllt dies.
Zukünftiger Verzicht auf Zertifizierung ab 2026 (siehe auch Blog-Beitrag vom März 2025)
Die MIT Sicherheit AG hat sich in der Vergangenheit aus Überzeugung und im Sinne einer gelebten Qualitätssicherung an anerkannten Zertifizierungsverfahren beteiligt. Diese Zertifizierungen haben unser Engagement für professionelle Standards, ethisches Handeln und kontinuierliche Weiterentwicklung unterstrichen.
Nach sorgfältiger interner Prüfung im Frühling 2025 und im Hinblick auf eine nachhaltige Ressourcenplanung haben wir entschieden, künftig (ab 2026) auf die formelle Zertifizierung zu verzichten. Diese Entscheidung wurde aus wirtschaftlichen Gründen getroffen und erlaubt es uns, unsere Mittel gezielter in die direkte Weiterentwicklung unserer Dienstleistungen sowie in die praxisnahe Betreuung unserer Kundinnen und Kunden zu investieren.
Unser Bekenntnis zu Qualität, Ethik und Sicherheit bleibt dabei unverändert bestehen. Auch ohne formale Zertifizierung richten wir unser Handeln weiterhin an anerkannten Standards und bewährten Verfahren aus. Die Prinzipien, für die wir stehen – Transparenz, Verantwortungsbewusstsein und Fachkompetenz – bleiben das Fundament unserer täglichen Arbeit.